40 % der Nutzer sozialer Medien geben an, dass sie sich nach der Nutzung einer bestimmten Plattform schlecht fühlen. Warum ist das so, und was können wir tun, um das zu ändern?
Bei Social Media-Plattformen geht es um schnelle Dopamin-Kicks. Claes Mårtén war besorgt darüber, wie sich soziale Medien auf junge Menschen auswirken, und wollte etwas dagegen tun. In Kürze wird seine Social-Media-Plattform Hummy Social veröffentlicht, die darauf abzielt, die Interaktionen in den sozialen Medien zu verbessern und psychische Probleme im Zusammenhang mit der toxischen Nutzung der sozialen Medien zu verringern. In dieser Folge spricht Claes über:
- Warum der passive Konsum sozialer Medien heute die treibende Kraft für psychische Erkrankungen bei jungen Menschen ist
- Wie die aktive Teilnahme an Social-Media-Plattformen der Schlüssel zum Gegenteil ist
- Wie Nutzer sozialer Medien ihren Fokus von der Jagd nach „Eitelkeitsmetriken“ abwenden können
Hier anhören:
Anmerkungen und Links zur Sendung
Besuchen Sie uns auf sozialen Netzwerken und Websites!
- Jonas: X, LinkedIn, Website
- Claes: LinkedIn
- Besedo: X, LinkedIn, YouTube, oder nehmen Sie einfach Kontakt auf