Contents
Wenn Interpol spricht, dann lohnt es sich zuzuhören. Diese Woche forderte die internationale Polizeiorganisation ein Ende des Begriffs „Schweineschlachtung“ zur Beschreibung bestimmter Online-Finanzbetrügereien. Ihre Begründung? Der Begriff trivialisiert den schweren emotionalen und finanziellen Schaden, den die Opfer erleiden. Damit haben sie absolut Recht.
Als Fachleute für die Moderation von Inhalten sehen wir aus erster Hand, welche Macht die Sprache hat, um Erzählungen und leider auch die Wahrnehmung von Schaden zu formen. Begriffe wie „Schweineschlachten“ oder sogar „Catfishing“ können auf den ersten Blick skurril oder sogar amüsant klingen – aber das schmälert die realen Folgen. Nach Angaben des FBI stehen verheerende Summen auf dem Spiel: Die Opfer verlieren bei diesen Betrügereien durchschnittlich 180.000 Dollar.
Die gängige Terminologie beschreibt einen rücksichtslosen Prozess, bei dem die Opfer mit falschen Beziehungen und falschen Versprechungen „gemästet“ werden, bevor sie von Betrügern finanziell „abgeschlachtet“ werden. Das ist nicht nur geschmacklos – es ist schädlich.
Die menschlichen Kosten hinter der Sprache
Bei diesen Betrügereien handelt es sich nicht nur um kleinere Online-Betrügereien. Die Opfer verlieren oft ihre Ersparnisse, ihre emotionale Stabilität und ihr Vertrauen in andere. Durch die Verwendung beschönigender oder gefühlloser Begriffe halten Plattformen und Kommentatoren ungewollt eine Kultur aufrecht, die das Trauma, das diese Verbrechen verursachen, herunterspielt. Die psychologischen Auswirkungen gehen oft weit über die finanziellen Verluste hinaus und beeinträchtigen die Fähigkeit der Opfer, künftige Beziehungen aufzubauen und Finanzinstituten zu vertrauen.
Die Erklärung von Interpol unterstreicht einen wichtigen Punkt: Wir brauchen eine Terminologie, die die Opfer respektiert und die Schwere des Verbrechens klar zum Ausdruck bringt. Anstelle von „Schweineschlachtung“ sind Begriffe wie „Romance Baiting“ oder „Investment Scam Grooming“ vielleicht weniger einprägsam, aber weitaus präziser und verantwortungsvoller.
Die internationale Dimension
Diese Betrügereien kennen keine Grenzen, und das sollte auch unsere Antwort nicht sein. Unsere Terminologie muss sprach- und kulturübergreifend funktionieren und gleichzeitig ihre Ernsthaftigkeit bewahren. Was in einer Sprache als akzeptabler Slang erscheint, kann in einer anderen Sprache zutiefst beleidigend sein. Dies ist besonders wichtig für globale Plattformen, die Moderationsteams für Inhalte in verschiedenen Regionen verwalten.
Eine klare, respektvolle Terminologie trägt dazu bei, eine konsequente Durchsetzung und Unterstützung der Opfer über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg zu gewährleisten.
Warum dies für Plattformen wichtig ist
Wenn Ihre Plattform nutzergenerierte Inhalte beherbergt – Dating-Apps, soziale Netzwerke, Investitionsforen -, haben Sie wahrscheinlich schon von solchen Betrügereien gehört.
- Die Sprache beeinflusst die Politik und das Einfühlungsvermögen – Die Verwendung unangemessener Begriffe birgt die Gefahr, dass die Dringlichkeit der Bekämpfung dieser Betrügereien gemindert wird.
- Terminologie hilft bei der Moderation – Präzise Formulierungen helfen den Moderatoren, schädliche Inhalte besser zu erkennen und dagegen vorzugehen.
- Verantwortungsbewusste Kommunikation schafft Vertrauen – Ihre Nutzer werden Plattformen zu schätzen wissen, die diese Straftaten ernst nehmen, in Wort und Tat.
- Einhaltung von Vorschriften und Risikomanagement – Da Aufsichtsbehörden weltweit die Verantwortung von Plattformen für die Sicherheit der Nutzer immer stärker unter die Lupe nehmen, zeigt eine angemessene Terminologie Ihr Engagement für den Schutz der Nutzer und kann dazu beitragen, dass Sie die neuen Compliance-Anforderungen erfüllen.
Handeln Sie: Mit Klarheit und Sorgfalt führen
Der Aufruf von Interpol ist eine Mahnung an uns alle – Plattformen, Moderatoren und Branchenführer -, dass Worte ein Teil davon sind, wie wir Schaden im Internet bekämpfen. Überprüfen Sie Ihre eigene Terminologie. Klären Sie Ihre Teams auf. Wenn Ihre Plattform über diese Betrügereien kommuniziert, wählen Sie Begriffe, die den tatsächlichen Einsatz widerspiegeln.
Die Sprache kann die Opfer aufrichten oder ihnen das Gefühl geben, abgewiesen zu werden. Lassen Sie uns weise wählen.
Ähem… tap, tap… ist das Ding an? 🎙️
Wir sind Besedo und bieten Unternehmen auf der ganzen Welt Tools und Dienstleistungen für die Moderation von Inhalten. Oft hinter den Kulissen.
Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich unsere Homepage und unsere Anwendungsfälle an.
Und vor allem: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder eine Vorführung wünschen.